Events bis Februar 2021 kurz und auf einen Blick!
UNTERTÜRKHEIM UNTER UNS
Liebe Freundinnen und Freunde in Untertürkheim und darüber hinaus! Für viele war und ist 2020 kein einfaches Jahr und viele Pläne wurden durchkreuzt. So auch unser Projekt "Untertürkheim unter uns". Jetzt aber geht es weiter! Wir fangen wieder an Erzähl-Veranstaltungen in Untertürkheim zu organisieren und im Frühling soll es ein neues Fest der Geschichten geben. Auch möchten wir die Geschichten von Untertürkheim kennen lernen.ERZÄHLCAFÉ IM MÄULENTREFF
Regelmäßig sind Sie eingeladen ins Stadtteil- und Familienzentrum Mäulentreff zu kommen. Ein*e Erzähler* in wird traditionelle Märchen und Geschichten erzählen und Sie dürfen lauschen. Und wenn Sie möchten, dürfen auch Sie selbst erzählen! Wir sind neugierig auf Ihre Geschichten: persönliche Geschichten, Erlebnisse, Untertürkheimer Geschichten oder auch Märchen von hier oder anderswo. Kommen Sie vorbei!LEITUNG: Ars Narrandi e.V.
TERMINE: |
18. November, 9. Dezember, 13. Januar 2021, 10. Februar 2021, 10. März 2021 |
KINDERTHEATER
Das Figurentheater Blinklichter ist zu Besuch im Mäulentreff. Am 27. November 2020 spielen Sie um 10.30 Uhr das Stück: "Kein Platz in Bethlehem" Alle Kinder ab 4 Jahren sind recht herzlich willkommen zuzuschauen!EINTRITT PRO KIND: 2 Euro
DAUER DER VERANSTALTUNG: 50 Minuten
Wir bitten um eine kurze Voranmeldung. Ohne ist es leider nicht möglich! Die Kontaktdaten finden Sie auf dem Rücktitel des Flyers.
MEHRSPRACHIGKEIT IM KINDESALTER
Mehrere Sprachen bereichern die kindliche Entwicklung, denn sie bieten mehr als eine Möglichkeit, in Kontakt zu treten, sich aktiv zu beteiligen und anhand dessen zu lernen. REFERENTIN: Gertrud Ledar, Montessori- und Piklerpädagogin, ElternberaterinTERMIN: Freitag, 18. Januar 2020, 10–11.30 Uhr
WILLKOMMENS-FRÜHSTÜCK IM MÄULENTREFF
Sie erwarten ein Baby oder sind vor kurzer Zeit Eltern geworden? Dann kommen Sie doch zum Willkommensfrühstück. Hier können Sie bei einem reichhaltigen Brunch und in kinderfreundlicher Atmosphäre andere Eltern in Wohnortnähe kennenlernen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich über die Angebote für Familien in Stuttgart zu informieren. Das Willkommensfrühstück ist kostenfrei. Eine Kinderbetreuung ist Vorort.TERMIN: Sonntag, 22. November 2020, 10–13 Uhr
RECYCLING BASTELN
Aus Verpackungsmaterial, Haushaltsgegenständen und vielem, was sonst leichtfertig in den Müll geworfen wird, lassen sich wunderschöne neue Dinge kreieren. Beim Recycling basteln erfahren Kinder, dass auch „Abfall“ auf besonders und kreative Weise in etwas wertvolles Neues verwandelt werden kann. Das macht nicht nur unglaublich viel Spaß, sondern weckt auch das Umweltbewusstsein der Kinder. Wir basteln mit den Kindern aus alten CDs, Klopapierrollen, Plastiktüten, Wein- und Kronkorken, Plastik- und Glasflaschen, Eierkarton, Zeitungspapier, Pappteller und Glühbirnen und vieles mehr. Das Angebot ist kostenfrei und die Materialien werden von uns gestellt. Wir freuen uns darauf mit euch zu basteln!LEITUNG: Ehrenamtliche Mitarbeiter_innen
TERMINE: |
Dienstag, 24. November 2020, 15–17 Uhr; 04. Dezember 2020, 15–17 Uhr (Weihnachtsbasteln); 22. Januar 2021, 15–17 Uhr |
DARUM AUSBILDUNG!
Wie funktioniert das Bildungssystem in Deutschland? Welche Schulformen gibt es? Was erwartet das Bildungssystem von meinem Kind und von uns als Eltern? Wie geht es nach der Schulzeit für mein Kind weiter? Wie kann ich mein Kind in der Schule und bei der Berufswahl unterstützen? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es während der Ausbildung? Derya Bermek-Kühn wird auf diese und weitere Fragen eingehen und auch für alle Interessierte individuelle Beratungstermine vor Ort ausmachen. Wir freuen uns über Ihr Kommen! Das Programm „Darum Ausbildung!“ wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.KONTAKT: | Frau Derya Bermek-Kühn, Telefonnummer 0174 807 74 54 (auch WhatsApp) und Darum! Ausbildung, Hotline: 0174 807 82 28 |
TERMINE: |
17. November, von 15 - 17 Uhr, 15. Dezember 15 - 17 Uhr, 19. Januar 2021 13 – 15 Uhr |
VOLKSHOCHSCHULE STUTTGART IM MÄULENTREFF
ENGLISCH, VORBEREITUNG AUF DIE EUROKOM-PRÜFUNG – REALSCHULE
Brace yourselves – EuroKom is coming! In diesem Kompaktkurs trainiert ihr, eine gut strukturierte Präsentation auf Englisch zu halten. Die Teilnehmer/innen sind gebeten, ihr für die Prüfung gewähltes Thema mitzubringen. KURSNUMMER: 202-40623LEITUNG: Pedro Jimenez
TERMIN: Sa 28.11.20, 10 – 15 Uhr
KOSTEN: 36,00 €
Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bei der Volkshochschule Stuttgart an. Tel.: 0711 1872-800 oder vhs-stuttgart.de . Sie können auch uns kontaktieren und wir leiten Sie dann sehr gerne an die VHS Stuttgart weiter.
MIT GESCHWISTERKONFLIKTEN UMGEHEN
Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten und täglichen Auseinandersetzungen zwischen Geschwistern. Ist es besser sich einzumischen oder rauszuhalten? Wenn ich eingreife, wie mach ich es ohne neue Konflikte hervorzurufen? Wir lernen, warum Streit für die kindliche Entwicklung wichtig ist, wie Kinder Konfliktsituationen erleben und wie Eltern gelassener mit Streitigkeiten umgehen können. Wir wollen zusammen familientaugliche Regeln finden, die für “meine” Familie passen könnten, um Streit zu vermeiden.KURSNUMMER: 202-10515
LEITUNG: Petra Klein
TERMIN: Do 10.12.20, 15–16.30 Uhr
KOSTEN: 10,00 €
GRENZEN SETZEN – LIEBEVOLLE KONSEQUENZ IN DER ERZIEHUNG
Immer wieder kommt es zu Konflikten, weil Kinder Grenzen oder ein NEIN der Eltern nicht akzeptieren wollen. Als Eltern fühlen wir uns dann oft verunsichert. Wir lernen was Grenzen für unsere Kinder bedeuten und welchen Mehrwert sie bringen. Wir erarbeiten familientaugliche Methoden, wie ich meinem Kind Grenzen verständlich machen und vermitteln kann.KURSNUMMER: 202-10516
LEITUNG: Petra Klein
TERMIN: Do 28.01.21, 15 – 16.30 Uhr
KOSTEN: 10,00 €